Verzicht auf Überflüssiges in Zeiten steigender Baukosten
Wie baut man bei steigenden Baukosten weiterhin Häuser, die modern, energieeffizient und komfortabel sind?
Die Förderpolitik im Neubaubereich hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Mehrzahl unserer Neubauten vollgestopft wurde mit möglichst viel und dabei wartungsintensiver Haustechnik. Anlagen, die in der Regel nach 25 Jahren wieder ausgewechselt werden müssen, weil sie den Anforderungen dann nicht mehr entsprechen. Einfache, bewährte Bauweisen wurden ersetzt durch immensen Technikaufwand.
Wir brauchen langlebige Häuser, die unseren Anspruch an Harmonie mit einer ruhigen Ästhetik erfüllen. Moderne Holzhäuser sind auf das Wesentliche reduziert und werden mit wertigen und, nach Möglichkeit, natürlichen Materialien gebaut. Die Gebäudehülle sollte im Sommer kühlen und im Winter Wärme speichern.
neues gesundes bauen. steht für einen minimalistischen Baustil, der durch Einfachheit besticht. Das bedeutet Verzicht auf unnütze, überflüssige und luxuriöse Stilelemente. Im Vordergrund stehen Ergonomie und Funktionalität. Die Planung solcher Häuser ist ein Prozess der Klärung und Bereinigung. Reduzierung und Vereinfachung dort, wo Kompliziertes vermeidbar ist. Wir hinterfragen Zielvorstellungen und versuchen eine Optimierung von Funktionen und Räumen.
Moderne Holzhäuser sind in Bezug auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner hin optimiert. Die Räume, einzelne Funktionen und die Gestaltung stehen im Einklang und sind befreit von unnötigem Ballast.
Moderne Holzhäuser sind einfache Häuser, die wegen der hohen Bauqualität langlebig sind. Die Konstruktion und wesentliche Details sind bewährt. Wegen der flexiblen Nutzbarkeit über einen langen Zyklus hinweg, erfüllen einfache Häuser die Forderung nach Nachhaltigkeit. Eine Ausführung als KfW-Effizienzhaus 40 und eine Zertifzierung unserer Holzhäuser mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist auf Wunsch möglich.
(September 2022)